CHRISTINA LANG  

COACHING & HYPNOSE & BERATUNG        & SYSTEMISCHE AUFSTELLUNGEN

Lösungsorientierte  Einzelaufstellung in der Praxis / Online oder Telefon

In einem privaten Rahmen bietet die Einzelaufstellung eine hilfreiche Alternative zur Familienaufstellung in der Gruppe. In der Einzelaufstellung klären wir private und berufliche Themen oder Blockaden.

Durch meine jahrelange Erfahrung und meine Einfühlung in Systeme und Beziehungsmuster schaffen wir einen Raum des Vertrauen wo wir innerhalb von 1 bis 3 Sitzungen bereits Lösungen entwickeln können. Ich arbeite sehr traumasensibel um verdrängte Erlebnissen sowie transgenerationale Schicksale aus der Herkunftsfamilie die Ihren eigenen Lebensfluß behindern wohlwollend anzuschauen und zu lösen.
Durch mein feinfühliges und lösungsorientiertes Arbeiten gehen wir gemeinsam den Weg um "Klarheit zu erhalten und Verstrickungen zu lösen. Durch diese kraftvolle methodische Arbeit ermöglichen wir  neue Sichtweisen und Weg zu Ihrem höchstbesten Wohle. 

Auch in Beziehungsdynamiken kann durch die Einzelaufstellung schnell und wirksam das Thema/die Themen die der Liebe im Weg stehen klar gesehen werden und unterstützt dabei die Beziehung durch neue Blickwinkel besser zu verstehen und behutsam auf die jeweiligen Partner zuzugehen. Es entsteht ein neues Verständnis für die Beziehung und es können andere Ebenen betreten werden, die vorher verschüttet, nicht existent oder fremd waren. Liebe und Sympathie kann wieder aktiviert werden.

Einzelaufstellungen (auch für Paare/Familien) biete ich jeweils im "Doppelpack" an: 2 Termine jeder davon dauert ca. 1,5 Stunden. Terminanfragen bitte über das Kontaktformular senden.


Online oder Telefon-Aufstellung

Da ich auch Online arbeite biete ich generell aber auch für Notfälle die Telefon-Aufstellung an.

Auch Online oder per Telefon können Thematiken besprochen werden wenn dringender Bedarf ist ein Thema zu klären oder mentale und emotionale Klarheit zu bekommen.
Ein Online oder Telefontermin dauert in der Regel ca. 1 Stunde und wird nach Zeit abgerechnet.


Familienaufstellung in der Gruppe


Gruppenaufstellungen (Wochenend- und Abendseminare) biete ich erst wieder ab Ende 2025 an.


Familien Coaching

Als erfahrene Mutter und Stiefmutter von insgesamt 5 Kindern im Teenager- bis Erwachsenenalter - in einer Patchworkfamilie lebend und als sehr gut ausgebildeter Familien Coach & Hypnosetherapeutin biete ich Ihnen meine Lebenserfahrung und mein Fachwissen an um neue Wege zu beschreiten. 

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrer persönlichen Weiterentwicklung als Eltern und Paar. 

Ich begleite Sie einfühlsam bei der Selbstreflexion und der Verwirklichung Ihrer individuellen und gemeinsamen Ziele. Dies alles mit dem großen Wunsch Ihre Lebenssituation und Ihre Lebensqualität durch mein Zutun deutlich zu verbessern. 

Wir schauen uns zusammen Ihre Vergangenheit und Ihre Gegenwart an und entwickeln Ihre Zukunftsvisionen - die wir mit Mikroschritten stabil und sicher erreichen werden.

Meine Beratung und Begleitung ist darauf ausgerichtet Ihre Potentiale zu entdecken und stärken und neue Strategien zu entwickeln um die "Irrungen & Wirrungen" im Familiensystem zu durchleuchten und Verstrickungen sanft zu lösen.

Das Ergebnis wird emotionale Stabilität, Verständnis für sich selbst und das Familiensystem und eine neu gewonnene innere Stärke und emotionale Freiheit sein.

Ich biete Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten und Werkzeuge an um den Prozess möglichst optimal zu begleiten. Wir sprechen über Ihre Themen, Sorgen und Befürchtungen. Sie erlernen Techniken um die emotionale Stabilität (wieder) zu erlangen. Ich gebe Ihnen wertvolle Impulse für die Zeit nach dem Besuch bei mir um den Prozess der Veränderung selbstermächtigt gehen zu können.

Wir lösen sanft Blockaden mittels der Hypnose und fördern damit Ihre persönliche Entwicklung. 

Wir befinden uns auf einem gemeinsamen Weg in Ihre Zukunft. Ich begleite Sie gerne!


Epigenetik - 

 

das Erbe in unseren Genen!


"Es liegt in der Familie!" ist ein geflügeltes Wort, das bestimmte Eigenschaften beschreiben soll, die in einer Familie gehäuft auftreten und von Vater zu Sohn, Mutter zu Tochter und in vielen anderen Kombinationen weitergegen werden.

Das kann sich bspw. in der Form äußern, dass Mitglieder einer Familie (oder bestimmte Teile von ihr wie männliche oder weibliche Mitglieder) bspw. dick, dünn, sehr intelligent oder eher etwas "langsamer", ängstlich, forsch, missmutig, aufbrausend, schüchtern, still u.v.a. sind.
Doch dass solche Eigenschaften sich häufen ist nicht nur ein Ergebnis von Erziehung oder Nachahmung - der neueste Stand der humangenetischen Forschung sieht hierin auch Gen-Aktivitäten, die möglicherweise vererbt wurden! 

Auch Lebensbedingungen von Vorfahren können sich auf die Vererbung auswirken: Hunger, Krankheiten, Schmerz, Todesangst, Unterdrückung, Trauer und viele andere (vor allem belastende) Emotionen und Erfahrungen können sich auf die Gene auswirken.

Forscher beobachteten, dass die Nachfahren von Menschen, die schwere Traumata erlebt haben häufig zu Ängstlichkeit oder Angststörungen neigen. Andererseits vererben Menschen, die Hungersnöte erlebt haben ihren Nachfahren eher den Hang zu Adipositas / Übergewicht.

Der eigentliche "Sinn" dieser Vererbung ist ja, die nächste Generation zu "schützen", doch leider denkt die Natur dabei in etwas einfacheren Bahnen und berücksichtigt die modernen Lebensgewohnheiten nicht. 

Während es beim Steinzeitmenschen, der knapp einem Überfall durch einen anderen Stamm entkam vielleicht noch Sinn machte, seinen Nachfahren eine größere Ängstlichkeit und Vorsicht zu vererben (um ihr Überleben zu sichern), bringt eine Ängstlichkeit aufgrund eines Traumas im 1. oder 2. Weltkrieg einem modernen Menschen oft mehr Last als Nutzen.

Diese Art der "genetischen Vererbung" verändert oder beschädigt nicht die DNA-Sequenz (wie bspw. schwere Erbkrankheiten), sondern wirkt sich vor allem auf die "Aktivierung" von Genen (bestimmte Gene können bspw. schlummern oder aktiviert werden) aus und sorgt bspw. dafür, dass bestimmte Gene aktiviert sind, die man gar nicht unbedingt so aktiv haben möchte (bspw. die Ausschüttung von Stresshormonen) oder das andere Gene "schlummern", die durchaus etwas aktiver sein dürften (bspw. Gene, die für die Produktion von Neurotransmittern zuständig sind, die für Wohlbefinden sorgen - und wenn sie schlummern, neigt man vielleicht zur Depression).

Ich begleite Sie gerne!


 Der direkte Weg

Ich freue mich über Ihre Terminanfrage!
coaching@sich-leicht-fuehlen.de


Ihr Weg ist das Ziel! 

 

 



 

E-Mail
Anruf